Im-Ohr-Hörgeräte: der kleine Knopf im Ohr ist ein Unikat in Maßarbeit

Wer ein Im-Ohr-Hörgerät trägt, weiß dass sein kleiner Hörhelfer einzigartig ist. Er sorgt nicht nur für brillantes Hören, sondern ist fast unsichtbar im Ohr. Sabine Welling und ihre Mitarbeiterinnen sind darauf spezialisiert, Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) präzise und klein zu fertigen. Ihre Kunden erleben damit einen Hörgenuss, den fast niemand anderes bemerkt.

Ein Hörgerät, das nur noch im Gehörgang getragen wird, ist praktisch und in den meisten Ohren bequem zu tragen. Egal, ob man beim Sport schnelle Bewegungen macht oder Brillenträger ist: ein IdO stört nicht hinter dem Ohr.

Bei der Wahl des richtigen IdO spielen viele unterschiedliche Kriterien eine Rolle. So richtet sich die Entscheidung, welches Im-Ohr-Hörgerät Sie in Zukunft tragen wollen, zuallererst nach dem Hörtest, der das Hörvermögen erfasst. Eine wichtige Frage ist auch, ob der Gehörgang ausreichend Platz bietet, um alle technischen Elemente kosmetisch schön unterbringen zu können.

Erst ein Hörgerät, das sich gut anfühlt, macht das Hören zum Genuss.

Die Auswahl an Im-Ohr Hörgeräten ist riesig. Neben der großen Vielfalt an Formen und Ausführungen gibt es ebenso viele technische Kombinationsmöglichkeiten. Das gute Gefühl, sein Hörgerät diskret und unbemerkt zu tragen, bieten Geräte, die fast vollständig im Gehörgang verschwinden. Ist es mir wichtig, mein Hörgerät leicht einsetzen zu können, ist eine kompaktere Ausführung sinnvoll. Unterschiedliche Farben und Materialien lassen die Geräte edel aussehen und sind für viele so wertvoll wie ein Schmuckstück, das man gerne noch einmal anschaut, wenn man es ablegt. Ein Hörgerät aus Titan ist ein hochwertiges Einzelstück und verleiht seinem Träger einen edlen Look, sollte man tatsächlich einmal einen Blick auf sein Hörgerät erhaschen.

Aber es muss nicht immer die anspruchsvollste Ausführung sein. Schlichtere Modelle kommen ohne besondere Zusatzfunktionen aus. Sie liefern solide eine gute Klangqualität und sorgen für klare Sprachverständlichkeit in allen Alltagssituationen. Oder haben Sie schon einmal an ein Hörgerät gedacht, das Sie mit Ihrem Mobiltelefon verbinden können? Das ganze System wird zu einer Freisprechanlage und kann sogar im Auto zum telefonieren genutzt werden. Wem die technischen Ausführungen jedoch zu viel sind, fühlt sich vielleicht mit einem vollautomatischen Hörgerät wohler. Diese verlässlichen Modelle benötigen keinerlei Bedienung und stellen sich selbständig auf verschiedene Hörsituationen ein.

Vom Design-Gerät bis Hightech-Instrument Im-Ohr-Hörgeräte im Überblick

  • Ein Im-Ohr-Gerät, das fast vollständig im Gehörgang liegt, ist der Klassiker. Gute Bedienbarkeit und solider Klanggenuss zeichnet es aus.
  • IdOs, die technisch anspruchsvoll sind, bieten Kombinationsmöglichkeiten für Telefon und Fernseher, die Geräte können wie ein Kopfhörer genutzt werden
  • Automatische Hörgeräte stellen ihren Klang selbstständig auf die Situation ein. Besonders wenn mehrere Leute sprechen, wird eine einzelne Stimme herausgehört.
  • Hörgeräte aus Titan bieten nicht nur ein außergewöhnlich edles Design, ihre guten Eigenschaften für Allergiker und das robuste Gehäuse sprechen für sich.
  • Tief im Ohr liegende Hörgeräte sind von außen unsichtbar. Ihre schmale Bauweise ist präzise Maßarbeit und ist reduziert auf das Wesentliche: erstklassiges Design.

 

Welches Hörgerät ist das Richtige?

Bei der Auswahl an Im-Ohr-Hörgeräten spielen sehr viele Faktoren eine entscheidende Rolle. Hier kommt man ohne das Hinzuziehen von Fachleuten nicht aus. Sabine Welling und ihre Mitarbeiterinnen stehen für ein vertrauensvolles Miteinander mit ihren Kunden, das auf gegenseitiger Wertschätzung basiert. Hier kann man sich darauf verlassen, mit großer Fachkompetenz, einem Erfahrungsschatz von fast drei Jahrzehnten und außerordentlichem Fingerspitzengefühl beraten zu werden. Wichtigstes Kriterium bei der Wahl des Hörgerätes sollte aber immer ein gute Sprachverständlichkeit sein, egal für welches Modell Sie sich letztlich auch entscheiden.

Tipps für die richtige Wahl des Im-Ohr-Hörgerätes

Wer ein neues Hörgerät sucht, empfehlen wir, einige Punkte zu beachten. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen im Überblick:

  • Wie groß ist mein Hörverlust? Je nach dem sollte die Leistung des Geräte sein.
  • Bekomme ich das erste Hörgerät oder habe ich bereits Erfahrung aus einer vorherigen Versorgung gesammelt?
  • Benötige ich ein Gerät mit zusätzlichen Funktionen? Dann macht die Kombination mit dem Telefon oder Fernseher meine Hörsysteme zu echten Multifunktionstalenten.
  • Ist mein Hörsystem belastbar? Diese Frage ist vor allem wichtig, wenn ich auf gutes Hören bei staubiger Arbeit angewiesen bin oder ich die Geräte auch beim Sport nicht ablegen möchte.
  • Lege ich Wert auf gutes Design und auf ein möglichst unsichtbares Gerät? Dann sind kleinste Im-Ohr-Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen.
  • Kann ich mir das Gerät auch leisten? Diese Befürchtungen sind oft unbegründet. Sowohl die privaten als auch die gesetzlichen Krankenkasse steuern einen großen Anteil an der Hörversorgung dazu. Sollte der Restbetrag dennoch zu hoch sein, helfen Modelle wie ein Gesundheitsabo mit kleinen monatlichen Beträgen z.B. ab 15 € gute Technologie leicht finanzierbar zu machen.

 

Entspannt beraten lassen bei Sabine Welling und ihren Mitarbeiterinnen.

Welches Modell für Sie auch am besten geeignet ist, im großen Produktangebot bei Sabine Welling finden Sie garantiert das passende Gerät für Ihre Ohren. Lassen Sie sich in Ruhe beraten und hören Sie sich alle Vorschläge und Hörlösungen an. Wir stellen Ihnen gerne Probegeräte unverbindlich zur Verfügung, damit Sie einen ersten Eindruck erhalten, wie die Welt mit neuen Hörsystemen klingt. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und lassen Sie sich überraschen, wie einfach es ist, zu mehr Lebensqualität durch gutes Hören zu kommen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen.