Kleine Übersicht über neuste Hörgeräte Entwicklungen.
Hier haben wir die wichtigsten Trends der letzten Hörgeräte Neuheiten exclusiv für Sie zusammengestellt.
Einen Überblick über die vielen verschiedenen Arten von Hörgeräten zu bekommen, ist für Kunden manchmal gar nicht so einfach. Neben vielen verschiedenen Formen, die hinter dem Ohr oder im Ohr getragen werden, gibt es unzählige technische Möglichkeiten, die moderne Hörgeräte heute bieten.
Welches Hörgerät im einzelnen Fall das beste ist, hängt von sehr vielen Kriterien ab:
- Wie ist das Hörvermögen?
- Welche Ansprüche muss das Gerät erfüllen?
- Welche Anatomie liegt in der Ohrmuschel vor?
Diese und viele andere Fragen lassen sich am besten in Zusammenarbeit mit Experten klären. Sabine Welling und ihre Mitarbeiterinnen stehen mit ihrer Kompetenz und jahrelanger Erfahrung zur Verfügung, gemeinsam mit ihren Kunden Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die alle Kriterien erfüllen, damit sie sich mit ihren neuen Hörgeräten wohl fühlen und von brillanter Sprachverständlichkeit profitieren.
Hier ein paar Trends, die zur Ihrer Entscheidung für ein neues Hörgerät beitragen können:
- Miniaturisierung
Hörgeräte werden immer kleiner. Legen Sie besonders viel Wert darauf, dass Ihre Hörgeräte möglichst unsichtbar getragen werden können, finden Sie sowohl Im-Ohr-Hörgeräte als auch Geräte, die hinter dem Ohr ihren Halt haben, ohne dass sie von außen sichtbar sind. Hierfür werden Batterien kleinster Bauform verwendet, um Platz zu sparen. Der Batteriewechsel lässt sich sehr einfach durchführen und kann mit ein bisschen Fingerfertigkeit ca. alle fünf Tage selbst durchgeführt werden. Sie werden überrascht sein, dass niemand Ihre neuen Hörgeräte bemerkt.
- Akku-Technologie
Sie schreiben Umweltbewusstsein und bequeme Handhabung in Ihren persönlichen Werten ganz groß? Dann kommen akkubetriebene Hörgeräte für Sie in die nähere Auswahl. Wie vom Mobiltelefon oder vielen anderen Geräten gewohnt, legen Sie die Hörgeräte über Nacht in eine kleine Ladeschale. Nur kurze Zeit später haben Sie wieder mindestens 24 Stunden Hörgenuss. Keine Gedanken mehr daran, wie lange die Batterien reichen werden oder ob Sie Ersatzbatterien dabei haben. Einfach entspannt.
- Das Hörgerät als Freisprechanlage zum Telefonieren
Haben Sie schon einmal mit einem Headset telefoniert? Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Sie müssen kein Telefon ans Ohr halten, beide Hände sind frei zum Schreiben, Tippen, Autofahren, Bügeln oder was immer Sie beim Telefonieren außerdem gerne tun möchten. Stellen Sie sich vor: Ihre Hörgeräte ermöglichen Ihnen genau diesen Komfort. Sie brauchen nicht einmal ein zusätzliches Gerät. Als Bluetooth-Empfänger liefern ihre kleinen Hörhelfer klaren Telefonklang auf beide Ohren. Genau auf Ihr Hörvermögen abgestimmt. Einfach praktisch.
- Fernseher und Hörgerät: eine wirklich gute Verbindung
Wer kennt es nicht? Eine gemeinsame Lautstärke beim Fernsehen zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Reicht sie Ihnen zum Verstehen des Filmes aus, ist es Ihren Angehörigen manchmal schon viel zu laut. Ein kleines Gerät an Ihrem Fernseher sorgt nun dafür, dass Sie den Fernsehton direkt auf Ihre Hörgeräte bekommen. Kablelos, in Ihrer persönlichen Lautstärke. Egal, wie laut der Fernseher im Raum eingestellt ist. Einfach ein echter TV-Genuss.
- Materialien
Sie brauchen ein besonders robustes Hörgerät, weil Sie viel draußen sind oder Sport treiben? Dann sind feuchtigkeitsgeschützte Gehäuse mit Silikonabdichtungen sicher in Erwägung zu ziehen. Eine IP-Kennziffer gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln (zu denen auch Hörgeräte gehören) gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten an. Neuste Entwicklungen lassen die Güte der Gehäuse immer besser werden, was Sie mit der IP-Kennziffer leicht überprüfen können.
Bei der Wahl des richtigen Hörgerätes spielt Ihr persönlicher Lebensstil die größte Rolle. Welches Hörgerät Sie in Zukunft tragen möchten, richtet sich selbstverständlich nach Ihrem Hörvermögen. Genauso wichtig ist jedoch, dass Sie es in jeder Alltagssituation für Ihre Zwecke einsetzen können und sich beim Tragen wohl fühlen.
Nur ein Hörgerät, das zu Ihrem Leben passt, wird Teil von Ihnen selbst.
Hierbei sind sich die Forscher einig: die beste Sprachverständlichkeit erzielt das Ohr, wenn ein Hörgerät den ganzen Tag getragen wird. Kommen Sie auf eine Tragezeit von 10 Stunden täglich, liefert der Hörnerv ihrem Gehirn so viel Informationen, dass Sprache immer besser aus einer Fülle von Geräuschen herausgefiltert werden kann.
Ist Ihr Ohr erst einmal den neuen Klang Ihres Hörgerätes gewohnt, leisten Sie unbemerkt einen Lernprozess, der sich immer weiter steigert. Voraussetzung ist dafür, dass ein Hörgerät bequem und unbemerkt ins Ohr passt und einen Klang liefert, der für Sie angenehm und wohlklingend ist.
Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, damit Sie die richtige Auswahl an Geräten treffen können, setzen wir uns in Ruhe mit Ihnen zusammen. Wir erarbeiten in persönlichen Gesprächen einen Anforderungskatalog, der zu Ihrem Lebensstil passt.
Welche Anforderungen auch immer Sie persönlich an Ihr neues Hörgerät haben, im großen Angebot von Sabine Welling findet sich garantiert das passende Modell für Ihre Ansprüche. Neben der präzisen Auswahl des Hörgerätes können Sie sich auf eine hochkompetente Anpassung des gewählten Hörgerätes verlassen. In mehreren Arbeitsschritten erfolgt die Feinabstimmung von Klang, Sprachverständlichkeit und Hörempfinden. Der Einsatz von modernster Messtechnik ist für Sabine Welling und ihr Team dabei eine vertraute Arbeitsweise mit erstklassigen Ergebnissen. Verlassen Sie sich dabei ganz auf unser Fachwissen, das wir gerne mit Ihren Vorstellungen verbinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.